Die Chronik des Kreisverbandes Fürstenwalde e.V.
1990
| 01.06.1990 | Gründung des OV Schöneiche |
| 30.06.1990 | Gründung des OV Erkner |
| 24.08.1990 | Gründung des KV Fürstenwalde e.V. Einrichtung einer Geschäftsstelle der AWO in der Otto-Nuschke-Straße Hans Schröter wird zum ehrenamtlichen Geschäftsführer berufen |
| 24.08.1990 |
Wahl des Kreisvorstandes Hans Hoffmann (Vorsitzender) Hildegard Müller (stellvertr. Vorsitzende) Lieselotte Gräfendorf (Beisitzer) Günther Kammermeier (Beisitzer) Rüdiger Dinsel (Beisitzer) Hans Schröter (Geschäftsführer) (Beisitzer) Barbara Königsmann (Beisitzer) Antje Berger (Schriftführerin) |
| 10.11.1990 | Gründung des OV Fürstenwalde |
| 20.11.1990 | Gründung des OV Grünheide |
1991
| 01.01.1991 |
Einrichtung einer Sozialstation in Fürstenwalde mit den Einzugsbereichen: und einer Sozialstation in Grünheide mit den Einzugsbereichen: und Hauswirtschaftspflege im Raum Erkner. Übernahme des Seniorenclubs - Mitte in der Otto-Nuschke-Str. |
| in 1991 | Gründung von weiteren Ortsvereinen in Rüdersdorf, Falkenberg, Langewahl, Markgrafpieske, Bad Saarow |
| 01.07.1991 | Gründung der WfB gGmbH Fürstenwalde, Lindenstr. 46, mit angeschlossenem Wohnheim in Berkenbrück, deren Hauptgesellschafter der AWO Kreisverband Fürstenwalde e.V. ist. |
| 01.08.1991 | Klaus Kascha wird zum Geschäftsführer berufen |
| 24.08.1991 | 1. Kreiskonferenz Vorstandsmitglieder: siehe 24.08.1990 |
| 01.09.1991 | Übernahme der Seniorenclubs in Rüdersdorf, Bad Saarow, Kienbaum |
1992
| 01.01.1992 | Einrichtung eines Seniorenclubs in Fürstenwalde- Süd |
| 01.04.1992 | Übernahme der Kita in Neuendorf i. S., Waldstr. 14 |
| 01.04.1992 | Übernahme der Kita in Woltersdorf, Fontanestraße 17 a |
| 15.05.1992 | Berufung von Monika Kilian zur kommissarischen Geschäftsführerin |
| 01.07.1992 | Übernahme des Kinder- u. Jugendheimes "Am Löcknitztal" in Grünheide Umzug der AWO-Geschäftsstelle und der Sozialstation Fürstenwalde in die Eisenbahnstraße 33 |
| 06.08.1992 | Berufung von Monika Kilian zur Geschäftsführerin |
| 24.10.1992 |
2. Kreiskonferenz /Wahl des Kreisvorstandes Mitglieder des Kreisvorstandes: Hans Hoffmann (Vorsitzender) Roland Schulze (stellvertr. Vorsitzender) Erwin Gräf (Beisitzer) Heinz Luckner (Beisitzer) Hildegard Müller (Beisitzer) |
| in 1992 | Gründung von Ortsvereinen in Beeskow, Arensdorf und Kagel |
1993
| 01.01.1993 | Übernahme der Kita "Benjamin Blümchen" in Arensdorf, Schäferweg 6 Übernahme der Kita in Bad Saarow, Akazienweg 4 Übernahme der Kita "Eichhörnchen" in Erkner, Eichhörnchenweg 2 Übernahme der Kita in Kienbaum, Dorfstraße 29 Übernahme der Kita in Schöneiche, Heuweg 81 Übernahme der Erziehungsberatungsstellen in Fürstenwalde, Fr.-Engels-Str. 34 und in Erkner, Hessenwinkler Str. 1 Übernahme der Suchtberatungsstellen in Fürstenwalde, Parkstr. 15 und in Erkner, E.-Thälmann-Str. 12 b |
1994
| 20.04.1994 | Umzug der Geschäftsstelle, der Sozialstation Fürstenwalde und des Seniorenclubs Mitte in die Lotichiusstr. 36 in Fürstenwalde |
| 01.07.1994 | Übernahme der Kita "Zwergenland" in Storkow, K.-Fischer-Str. Übernahme der Kita in Jacobsdorf, Hauptstr. 29 |
1995
| 01.03.1995 | Gründung des Ortsvereins in Woltersdorf |
| 30.03.1995 | Einrichtung des Kontaktcafés in Erkner, Friedrichstr. 52 a |
| 01.04.1995 | Übernahme des Seniorenclubs in Woltersdorf, Blumenstr. 16 |
| 01.04.1995 |
3. Kreiskonferenz /Wahl des Kreisvorstandes Mitglieder des Kreisvorstandes: Roland Schulze (Vorsitzender) Hans-Jürgen Rohde (stellvertr. Vorsitzender) Wolfgang Bartrow (Beisitzer) Karin Waldmann (Beisitzer) Gisela Meirich (Beisitzer) |
| 01.07.1995 | Übernahme der Kita in Briesen, des Hortes in Briesen und Pillgram |
| 01.12.1995 | Umzug der Suchtberatung in die Trebuser Str. 1 in Fürstenwalde |
1996
| 01.01.1996 | Übernahme des Wohnheims für Behinderte in Berkenbrück |
1997
| 01.01.1997 | Übernahme des Schwangerenkurheimes in Niederlehme |
| 01.08.1997 | Übernahme der Kindertagesstätten "Pusteblume" und "Anne Frank" in Fürstenwalde |
| 05.12.1997 | Grundsteinlegung für das AWO-Wohnheim für geistig behinderte Erwachsene in der Parkstr. 21 in 15518 Berkenbrück |
1998
| 01.01.1998 | Betreutes Wohnen für geistig Behinderte in Fürstenwalde |
| 28.03.1998 |
4. Kreiskonferenz/Wahl des Kreisvorstandes Mitglieder des Kreisvorstandes: Roland Schulze (Vorsitzender) Hans-Jürgen Rohde (stellvertr. Vorsitzender) Wolfgang Bartrow (Beisitzer) Karin Waldmann (Beisitzer) Gisela Meirich (Beisitzer) Willi Berger (Beisitzer) |
| 01.04.1998 | Eröffnung Betreutes Wohnen für Senioren in Erkner |
1999
| Febr. 1999 | Gründung des Ortsvereines in Neuendorf i.S. |
| 02.07.1999 | Grundsteinlegung für das AWO-Schwangerenkurheim in Bad Saarow, Lindenstr. 24 |
| 01.09.1999 | Übernahme der Kindertagesstätten "Regenbogen" und "Buratino" in Fürstenwalde |
| 29.11.1999 | Bezug des Wohnheimes für geistig Behinderte in der Parkstr. 21 in Berkenbrück |
2000
| 06.05.2000 | Eröffnung der AWO-Vorsorgeeinrichtung für Schwangere "Haus an der Sonne" in Bad Saarow, Lindenstr. 24 |
| 04.09.2000 | Gründung AWO-Kinderhaus "Regenbogen" in Fürstenwalde |
2001
| 01.01.2001 | Übernahme der Kita "Fantasia" in Woltersdorf |
2002
| 01.01.2002 | Betreutes Wohnen für Suchtkranke |
| 01.03.2002 | Schließung der Kita "Kinderparadies" in Woltersdorf |
| Nov. 2002 |
5. Kreiskonferenz /Wahl des Kreisvorstandes Mitglieder des Kreisvorstandes Roland Schulze (Vorsitzender) Hans-Jürgen Rohde (stellvertr. Vorsitzender) Wolfgang Bartrow (Beisitzer) Karin Waldmann (Beisitzer) Willi Berger (Beisitzer) Monika Kilian (Geschäftsführerin) |
| ab Nov. 2002 | Einrichtung von zwei ABM-Stellen in Fürstenwalde und Erkner zur Beratung von Langzeitarbeitslosen mit Suchtproblemen |
| 17.11.2002 | Eröffnung der Kita "Kinderrabatz" in Briesen in der Petershagener Straße 23 nach Umzug |
2003
| 01.09.2003 | Übernahme der Kita "Kinderhaus Sonnenschein" in der Scharnweberstraße 5 in Erkner |
2004
| 01.04.2004 | Ambulant betreutes Wohnen für Suchtkranke |
| 01.10.2004 | Betreuung von Demenzkranken |
2007
| 15.08.2007 | Eröffnung einer Jugend-WG mit 8 Plätzen in Woltersdorf, Fidusallee 52 - 54 |
| 03.11.2007 |
6. Kreiskonferenz /Wahl des Kreisvorstandes Mitglieder des Kreisvorstandes Roland Schulze (Vorsitzender) Hans-Jürgen Rohde (stellvertr. Vorsitzender) Wolfgang Bartrow (Beisitzer) Gernot Alter (Beisitzer) Irmgard Niechotz (Beisitzer) Regina Braun (Beisitzer) Monika Kilian (Geschäftsführerin; vom Vorstand berufen) |
2008
| 04.09.2008 | Offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenhauses in der Komarowstraße 42 e in Fürstenwalde |
| 10/2008 | Eröffnung einer Jugend-WG mit 4 Plätzen in Erkner, Am Schützenwäldchen 88 |
2009
| 08.01.2009 | Offizielle Eröffnung des Pflegestützpunktes in der Neu Zittauer Straße 15 in Erkner |
2010
| 01.09.2010 | Ambulant betreutes Wohnen für Suchtkranke in Erkner |
| 01.12.2010 | Eröffnung einer Jugend-WG mit 7 Plätzen in Lüdersdorf, Dorfstraße 4 |
2011
| 01.01.2011 | Michael Pieper wird neuer Geschäftsführer |
| 26.03.2011 |
7. Kreiskonferenz /Wahl des Kreisvorstandes Mitglieder des Kreisvorstandes Monika Kilian (Vorsitzende) Wolfgang Höhne (stellvertr. Vorsitzender) Gernot Alter (Beisitzer) Hans-Christian Karbe (Beisitzer) Irmgard Niechotz (Beisitzer) Regina Braun (Beisitzer) Michael Pieper (Geschäftsführer; vom Vorstand berufen) |
| 27.08.2011 |
Offizielle Eröffnung des Eltern-Kind-Zentrums in Kita "Kinderrabbatz" in Briesen |
| 04.09.2011 | Eröffnung des Mehrgenerationenhauses II |
2013
| 15.10.1013 | Eröffnung Kita "AWO-Kinderparadies" in Woltersdorf, Seestraße 12 |
2014
| 06.05.2014 | 14. Geburtstag der Vorsorgeeinrichtung für Schwangere "Haus an der Sonne" in Bad Saarow und öffentliche Einweihung der Regine-Hildebrandt-Büste |
| 30.06.2014 | Schließung der Jugend-WG am Schützenwäldchen 88 in 15537 Erkner |
2015
| 14.03.2015 |
8. Kreiskonferenz / Wahl des Kreisvorstandes Mitglieder des Kreisvorstandes Monika Kilian (Vorsitzende) Wolfgang Höhne (stellvertr. Vorsitzender) Friederike Strangmüller (Beisitzerin) Hans-Christian Karbe (Beisitzer) Irmgard Niechotz (Beisitzer) Regina Braun (Beisitzer) Michael Pieper (Geschäftsführer; vom Vorstand berufen) |
2016
| 2016 |
Erweiterung der Jugend-WG in Woltersdorf und Einrichtung einer Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Fidusallee 50 |
2018
| Januar 2018 |
Umzug der AWO-Geschäftsstelle in die Lindenstraße 46 in Fürstenwalde Umzug der AWO-Sozialstation und des Amb. betreuten Wohnens in die Saarower Chaussee 34 in Fürstenwalde |
| 18.05.2018 |
Christian Wende-Szepes wird neuer Geschäftsführer |
2019
| 21.09.2019 |
9. Kreiskonferenz Mitglieder des Kreisvorstandes Monika Kilian (Vorsitzende) Hans-Peter Hendriks (stellvertr. Vorsitzender) Friederike Strangmüller (Beisitzerin) Hans-Christian Karbe (Beisitzer) Waltraud Schulze (Beisitzerin) Christian Stauch (Beisitzer) Christian Wende-Szepes (Geschäftsführer; vom Vorstand berufen) |
2020
| Dezember 2019 |
Umzug des Ambulant betreuten Wohnens in die G.-Dobrowolski-Straße 7 in Fürstenwalde Umzug der Sozialstation in die G.-Dobrowolski-Straße 8 in Fürstenwalde
|
