Einfache Sprache Gleich mitmachen Jetzt spenden
HomeAngeboteMehrgenerationenhaus

AWO-Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum

Das AWO-Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum in Fürstenwalde ist Haus der Begegnung, welches Menschen aller Generationen ganz unabhängig von ihrer Herkunft zum Beisammensein einlädt.

Unsere breite Angebotspalette bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten:

Werden Sie kreativ oder sportlich aktiv, bringen Sie sich musikalisch ein, erlernen Sie neue Fähigkeiten, engagieren Sie sich ehrenamtlich oder besuchen Sie unsere fröhlichen Feste und interessanten Veranstaltungen. Knüpfen Sie ganz nebenbei neue Kontakte oder lernen Sie Unterstützungsangebote kennen. Gern haben wir auch ein offenes Ohr für Ihre Anliegen oder Sorgen und bieten Ihnen kostenlose Beratung zu unterschiedlichen Themen an.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team des AWO Mehrgenartionenhauses und Familienzentrums

Wir nehmen teil am Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander“.

Das Programm hat das Ziel, durch die Förderung von Mehrgenerationenhäusern sicherzustellen, dass alle Menschen in Deutschland gute Entwicklungschancen und faire Teilhabemöglichkeiten erhalten. Die Mehrgenerationenhäuser tragen dazu bei, das Wohn- und Lebensumfeld ansprechender zu gestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen zu stärken.

Die 530 Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland sind also Treffpunkte für alle Generationen. Mit großem Engagement setzen sie zahlreiche Angebote um, stärken das Miteinander, bieten Unterstützung im Alltag und tragen somit zur Attraktivität ihrer Kommune bei.

Wir sind glücklich darüber, eines dieser Häuser zu sein.

Einige Familien, die nur ein geringes Einkommen haben, sind sich oft nicht bewusst, welche finanziellen Unterstützungen ihnen zustehen. Oder sie verzichten möglicherweise aus Scham auf Leistungen wie Wohngeld, Kindergeldzuschlag oder die Förderungen für Bildung und Teilhabe. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat die Regierung des Landes Brandenburg niedrigschwellige Hilfsangebote eingerichtet – die Familienzentren.

Als Familienzentren ist es unser Ziel, mehr Familien dabei zu unterstützen, die ihnen zustehenden finanziellen Leistungen zu beantragen. Dabei bieten wir konkrete Unterstützung beim Ausfüllen der erforderlichen Formulare an. Außerdem übernehmen wir eine Vermittlerfunktion: Wir geben Ihnen Tipps, welche unterstützende Dienste es gibt und arbeiten eng mit wichtigen Stellen vor Ort zusammen, wie zum Beispiel Schuldnerberatungen, Sozialdiensten, dem Jobcenter, Jugendamt oder der Familienkasse.

Wir beraten Sie zu verschiedenen Themen, damit Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.

  • Unterstützung bei der Inanspruchnahme finanzieller Leistungen für Familien
  • Rentenberatung, um Ihre Zukunft sicher zu gestalten
  • Soziale Beratung bei verschiedenen Anliegen
  • Hilfe bei Problemen, die Ihren Alltag belasten
  • Informationen und Unterstützung bei der Diagnose Skoliose

Zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen – wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie kostenlos und auf Wunsch auch anonym.

Ein zentraler Gedanke unserer Arbeit ist das bürgerschaftliche Engagement.

Viele freiwillige Engagierte planen und leiten die verschiedensten Angebote in unserem Haus. Dabei eröffnen sich auch für unsere Freiwilligen neue Chancen und Möglichkeiten:

Durch die Mitarbeit im Mehrgenerationenhaus werden sie in ihrer sozialen Kompetenz gestärkt und eignen sich wertvolle fachliche Fähigkeiten an. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Fürstenwalde und erleben die große Dankbarkeit unserer Gäste.

Wenn Sie aktiv werden möchten, Interesse daran haben, neue Menschen kennenzulernen und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft zu tun, sind Sie bei uns genau richtig! Gemeinsam finden wir heraus, wo und wie wir Ihre Stärken und Interessen am besten einsetzen können. Sie entscheiden, was Sie wann und wie oft tun möchten. Haben Sie Lust, sich im AWO Mehrgenerationenhaus Fürstenwalde ehrenamtlich zu engagieren?

Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Sportskanonen 60+

Die Woche beginnt hier immer sportlich. In unserem Sportangebot für 60+ bieten wir den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Dabei werden Körperkräftigung, Flexibilität, Stabilisierung Atmung und Entspannung vereint.

Montag Gruppe I
09:00 Uhr – 10:00 Uhr

Dienstag Gruppe 2
09:00 Uhr – 10:00 Uhr

Mittwoch Gruppe 3
09:30 Uhr – 10:30 Uhr

Teilnahmebeitrag 2,00 €

Seniorensport

Für unsere älteren Teilnehmenden haben wir eine extra Sportgruppe gegründet. Sie halten sich fit bei einfachen Übungen und zeigen so, dass sie noch lange nicht zum „Alten Eisen“ zählen.

Donnerstag
10:00 Uhr – 11:00 Uhr

Teilnahmebeitrag 2,00 €

Line-Dance

Line-Dance hat in unserem Haus Tradition! Die Tänzer:innen von Boots@Line vermitteln verschiedene Grundschritte, Drehungen und Armbewegungen. Es ist eine tolle Möglichkeit, Rhythmusgefühl, Koordination und Körperhaltung zu verbessern. Zudem macht es Spaß, neue Choreografien zu lernen und gemeinsam mit anderen zu tanzen. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – beim Line-Dance steht der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund! 

Montag Gruppe 1
10:00 Uhr – 11:00 Uhr

Montag Gruppe 2
11:30 Uhr – 12:30 Uhr

Eltern/Großeltern-Kind-Sport

Unter dem Motto „Gemeinsam spielen, Spaß haben, Sport treiben“ treffen sich immer samstags Kinder im Alter von bis zu 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern bzw. Großeltern in der Turnhalle in der Holzstraße zu gemeinsamen Bewegungsspielen.

Samstag
10:00 Uhr – 11:00 Uhr

Teilnahmebeitrag 1,00 € / Kind – 2,00 € / Erwachsener

Spiele-Treff

Alle, die gerne Rommee oder andere Brett- und Kartenspiele spielen oder gemeinsam puzzlen, sind herzlich eingeladen, unseren Spiele-Treff zu besuchen.

Dienstag
13:30 Uhr – 17:00 Uhr

Donnerstag
13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Teilnahmebeitrag 1,00 €

Treff der Schachfreunde

Eingeladen sind alle, die Spaß und Freude am Schachspiel haben.

Es sind auch Kinder und Anfänger herzlich willkommen, die das Schachspiel erlernen
möchten.

Freitag
13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag 1,00 €

Skat-Treff

Für alle, die Spaß und Freude am Skatspiel haben.

Freitag, vierzehntägig

Teilnahmebeitrag 1,00 €

KreativWerkstatt "Makramee"

Makramee ist eine Handarbeitstechnik, die immer beliebter wird. Wolle und Garne werden mit kunstvollen Knoten zu angesagten Blumenampeln, praktischen Untersetzern, Windlichten oder Traumfängern verarbeitet.

Mittwoch, vierzehntägig
Uhrzeit: 15:30 - 17:30 Uhr

Teilnahmebeitrag: 2,00 € zzgl. Material

Nähkurs

Richtiges Schneidern mit der Nähmaschine ist das Ziel dieses Nähkurses.

Erlernen Sie alles, um sich zukünftig ihr Lieblingsstück selbst anzufertigen.

Dienstag, vierzehntägig
Uhrzeit: 10:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 2,00 €

Malzirkel

In unserem Malzirkel können Sie in gemütlicher Atmosphäre verschiedene Techniken des Zeichnens und Malens erlernen.

Dienstag vierzehntägig
17:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 3,00 €

Eltern-Kind-Gruppe

Unsere Eltern-Kind-Gruppe richtet sich an Eltern und Kinder mit Flucht- oder Asylgeschichte, die gemeinsam mit anderen Familien auf spielerische Art und Weise Deutsch lernen möchten. Hier erhalte sie Hilfe und Beratung bei Fragen des Alltags und können durch gemeinsame Spiele und Aktivitäten ihren Deutsch-Wortschatz aufbauen
bzw. vertiefen.

Mittwoch
15:00 Uhr – 17:00 Uhr

MGH-Chor

In unserem Chor sind alle Generationen herzlich willkommen. Unter der Leitung von Valentina singen wir Volks- und Kinderlieder, Neumodisches und Altertümliches.

Mittwoch
11:00 Uhr

MGH-Song-Gruppe

In unserer Songgruppe sind alle die willkommen, die auch mal Lieder singen möchten, mit denen sie groß geworden sind, ob Schlager, Country oder Oldies. Dabei kommen verschiedene Instrumente wie Gitarren und Percussions zum Einsatz. Geleitet wird die Songgruppe von Carsten Rowald.

Freitag
10:30 Uhr

Teilnahmebeitrag 1,00 €

Gemeinsam Tanzen

Wer Freude und Spaß am Tanzen hat, ist in diesem Kurs genau richtig. In einem langsamen Tempo und in einfacher Form zeigen Ihnen Tatiana und Jule vielfältige Tanzrichtungen.

Montag
16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag 2,00 €

Kinder-Tanz

Ihr habt Spaß am Tanzen in einer Gruppe? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Unsere Tanzlehrerinnen Jule, Felina, Lea und Johanna bringen euch tolle Choreos bei.

Donnerstag
16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Stricken

Für alle, die Spaß an Handarbeit haben, findet wöchentlich im Wechsel das Stricken (Anfängerkurs) und das Strick-Cafè statt.

Dienstag
17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Und noch so vieles mehr!

Rufen Sie uns gern an und erfragen Sie zusätzliche Veranstaltungen oder unterbreiten Sie uns Ihre Idee, was im MGH unbedingt noch stattfinden sollte.

Impressionen

Wir freuen uns auf Sie!

Carsten Rowald
Koordinator
03361-592260
03361-747760