Gleich mitmachen Einfache Sprache Jetzt spenden

Willkommen beim AWO Kreisverband Fürstenwalde e. V.

 

Das AWO-Herz kennen Sie vielleicht schon.

Dieses Herz ist ein Zeichen.

Es steht für die Organisation Arbeiterwohlfahrt.

Kurz sagen wir "AWO".

Die AWO gibt es schon über 100 Jahre.

 

Seit über 30 Jahren arbeitet die AWO in Fürstenwalde.

Sie macht viele verschiedene Angebote.

Auch in anderen Orten im Landkreis Oder-Spree.

 

Wie wir arbeiten

Menschen, die bei der AWO arbeiten, tun dies manchmal als Ehrenamt.

Das bedeutet, sie arbeiten freiwillig und ohne Bezahlung.

Andere sind fest angestellt und bekommen Geld für ihre Arbeit.

Alle zusammen helfen Menschen, die Unterstützung brauchen.

Es ist egal, woher diese Menschen kommen.

Es ist auch egal, was sie glauben oder welcher Meinung sie sind.

Die AWO bietet viele verschiedene Hilfen an.

Diese Hilfen sind von guter Qualität.

 

Unsere AWO-Kitas

Die AWO hat 12 Kindergärten. 

Zu einem Kindergarten kann man auch Kita sagen.

Die Kinder lernen da selbst und zusammen mit anderen.

Die Kinder finden Freunde.

Die Kinder lernen dort viel über Sprache.

Sie machen auch viele Bewegungs- und Natur-Erfahrungen.

Die AWO Kitas sind ein guter Ort für Kinder.

Die Kindergärten sind in verschiedenen Orten:  

  • Fürstenwalde  
  • Briesen  
  • Neuendorf im Sande  
  • Erkner  
  • Woltersdorf  
  • Schöneiche  

 

Hilfe für kranke Menschen in ihrem Zuhause

Die AWO betreut auch kranke Menschen bei ihnen zu Hause.

Die Pfleger fahren mit Autos zu den Menschen.

Sie helfen den Menschen zu Hause.

So können die Menschen in ihrer eigenen Wohnung bleiben.

Diesen Service gibt es in Fürstenwalde, Grünheide, Spreenhagen und in der Umgebung.

Es gibt auch ehrenamtliche Helfer bei der AWO.

Diese Helfer unterstützen Menschen, die ihre Familienangehörigen pflegen.

 

Wohnen mit AWO-Hilfe

Die AWO hat Wohnprojekte.

Es gibt Wohnangebote für Kinder und Jugendliche.

Auch für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es Angebote.

Oder Mitarbeiter der AWO besuchen diese Menschen zu Hause.

Sie helfen im Alltag, bei Arztbesuchen oder mit Behörden.

 

Beraten können wir auch

Die AWO hat auch Beratungsstellen.

In Erkner und Fürstenwalde gibt es Beratung für Familien und Erziehung.

Wenn jemand Probleme mit einer Sucht hat, gibt es Hilfe in Fürstenwalde, Erkner und Eisenhüttenstadt.

In Erkner gibt es eine Selbsthilfekontaktstelle.

Dort treffen sich Menschen in Gruppen.

Sie sprechen zum Beispiel über Krankheiten und Probleme.

Sie suchen gemeinsam nach Lösungen.

 

Die AWO-Treffs für alle

Die AWO hat ein Mehrgenerationenhaus in Fürstenwalde.

Es gibt auch ein Eltern-Kind-Zentrum in Briesen und einen Treffpunkt in Erkner, den Kietztreff.

Diese Orte bieten viele verschiedene Aktivitäten.

Man kann kreativ sein, Sport machen oder Musik spielen.

Man kann Neues lernen oder einfach mit anderen Leuten reden und Freunde finden.

 

In den AWO Ortsgruppen treffen sich vor allem ältere Menschen.

Sie verbringen zusammen eine schöne Zeit.

Sie unternehmen etwas zusammen oder trinken gemeinsam Kaffee.

Die Ortsgruppen sind in vielen Orten:  

  • Fürstenwalde  
  • Erkner  
  • Grünheide  
  • Kagel  
  • Rüdersdorf  
  • Bad Saarow  
  • Schöneiche-Fichtenau  
  • Woltersdorf  

 

Was uns wichtig ist

Die AWO hält sich an wichtige Werte:

Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

 

AWO-Mitglied werden und die AWO unterstützen

Man kann auch Mitglied bei der AWO werden.

Als Mitglied zahlt man jeden Monat einen Beitrag.

Das Geld hilft, dass die AWO ihre Angebote machen kann.

Die AWO bringt auch ihre Ideen und Werte in die Politik.

 

Mehr Informationen zur AWO 


Sie finden mehr Informationen auf unserer Internetseite. 

Dort steht in schwerer Sprache, was wir machen.

Wenn Sie Fragen haben, mehr wissen möchten oder Ideen haben:

Kontaktieren Sie uns gerne!

 

 

So kann man uns erreichen:

 

Sie können uns anrufen.

Telefon-Nummer: 03361 - 59220

Das geht am besten donnerstags von 9 bis 12 Uhr.

Oder dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr.

 

Wenn wir nicht da sind, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

E-Mail-Adresse: post@awo-fuewa.de

Oder nutzen Sie dafür unsere Webseite.

Dort gibt es ein Formular für Nachrichten.

 

Sie können uns auch einen Brief schreiben.

Adresse:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürstenwalde e.V.
Lindenstraße 46
15517 Fürstenwalde

Oder Sie senden uns ein Fax.

Fax-Nummer: 03361 - 592221

 

Danke, dass Sie das verstehen!

Diese Webseite verwendet Cookies

Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Essenzielle Cookies". Der Einsatz dieser Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.