Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Heilerziehungspfleger:innen begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderung mit dem Ziel, deren Eigenständigkeit und Leistungsvermögen zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen (https://www.liga-brandenburg.de/Kampagne-1051032.html).
Du möchtest Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag unterstützen und ihnen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen? Dann ist die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin oder zum Heilerziehungspfleger genau das Richtige für dich.
Wir bieten zum 01.09.2025 die praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in unserer Wohnstätte in Berkenbrück sowie im Ambulant betreuten Wohnen in Fürstenwalde an.
Unser Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung und Suchterkrankte unterstützt bedarfsorientiert Menschen mit einer Behinderung bzw. Suchterkrankung in ihrer selbstbestimmten Gestaltung ihres Alltags und Lebensführung in eigenem Wohnraum.
In der Wohnstätte leben 24 Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, welche durch das engagierte Team rund um die Uhr in einem familiären und professionellen Umfeld partizipativ und umfassend im Sinne unseres Leitgedankens betreut werden.
Der AWO Kreisverband Fürstenwalde e. V. ist ein anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg. Wir sind ein modernes und professionelles Unternehmen, das soziale Dienstleistungen im Landkreis Oder-Spree für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, sozial Schwache und Menschen mit Beeinträchtigungen anbietet. Das 1990 gegründete Unternehmen hat heute ca. 300 Beschäftigte in 30 Einrichtungen und Beratungsstellen.
Was bieten wir:
- Spannende Aufgaben in einem krisensicheren Beruf
- Eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in einem modernen und patientenorientierten Arbeitsumfeld
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung nach Abschluss der Ausbildung
- Individuelle Unterstützung und Betreuung durch unsere Praxisanleitung und Fachkräfte, regelmäßige Reflexionsgespräche
- Supervisionen
- Einen Träger, der mehr als nur seine Pflichtaufgaben erfüllt
- Tarifliche Vergütung
- Jahressonderzahlung (70 %)
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Krankenversicherung (Zahn & Brille)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein attraktives Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
- Firmenevents
- Bei Bedarf einen Betreuungsplatz in einer unserer AWO Kindertagesstätten
Das sind die Aufgaben:
- Sie lernen, Ihre fachlichen und persönlichen Qualifikationen weiterzuentwickeln
- Sie eignen sich sozialpädagogische und pflegerische Fertigkeiten und Fähigkeiten an
- Sie lernen selbständiges, professionelles Arbeiten und Handeln
- Sie lernen, Menschen zu begleiten, zu fördern und sie gemäß ihres individuellen Unterstützungsbedarfs zu assistieren
Was wir uns wünschen:
- Professionalität und Freude an der Arbeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Empathie und Reflexionsvermögen
- Hohe Sozialkompetenz, Empathie und Belastbarkeit
- Gutes Selbst- und Zeitmanagement
- Besitz eines Führerscheins Klasse B
Haben Sie Fragen?
Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Fachbereichsleiterin Frau Ullrich unter 0163 5922016 zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren ist Frau Liebich unter 03361 59222-0.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
oder per Post an:
AWO Kreisverband Fürstenwalde e.V.
Lindenstraße 46
15517 Fürstenwalde
Hinweis: Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt und gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.