pädagogische Fachkräfte, Erzieher (m/w/d) und Sozialpädagogen (m/w/d)
Für unsere Krisen- und Clearingeinrichtung in Grünheide, OT Fangschleuse suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte pädagogische Fachkräfte, Erzieher (m/w/d) und Sozialpädagogen (m/w/d) in Teilzeit (30–35 Stunden).
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund setzen wir in unserem neuen Projekt auf ein interdisziplinäres Team, um jungem Menschen im Alter von 6 bis 16 Jahren mit komplexen-fachübergreifenden Hilfebedarfen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie Stabilität und Unterstützung erfahren können. Im Rahmen des Clearings identifizieren wir spezifische Bedürfnisse, entwickeln tragfähige Strukturen, erkennen Perspektiven für die persönliche Entwicklung der jungen Menschen und entwickeln individuelle Lösungswege.
Was bieten wir:
- Ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Jugendhilfe
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag - denn wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit mit Ihnen interessiert
- Tarifliche Vergütung sowie Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung
- Krisenzulage für herausfordernde Aufgaben
- Schichtzulagen und Bezahlung der Einsatzbereitschaft („Kommen aus dem Frei“)
- Sonntag-, Feiertag- und Nachtzuschläge
- Jahressonderzahlung (70 %)
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember - sofern an diesen Tagen keinen Dienst geplant ist - andernfalls gibt es Ausgleichstage
- Teamarbeit im 24-h Doppeldienst / Schichtsystem
- Mitarbeit in hochmotivierten und multiprofessionellen Teams
- Regelmäßige Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervision
- Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Krankenversicherung (Zahn und Brille)
- Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
- JobRad – Fahrradleasing, Firmenevents
- Ein attraktives Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
- Bei Bedarf einen Betreuungsplatz in einer unserer AWO Kindertagesstätten für ihr/ihre Kind/Kinder
Das sind die Aufgaben:
- Aufnahme, Erstversorgung im Krisenfall
- Intervention und Einhaltung der Meldepflichten in Krisensituationen sowie Beratung, Stabilisierung und Schlichtung in Konfliktsituationen
- Sicherstellung der (medizinischen) Erstversorgung
- Gewährleistung der Tagesstruktur und Unterstützung junger Menschen beim Aufbau von Tagesstrukturen, Vertiefung und Förderung von Alltagsfähigkeiten und sozialen Kompetenzen
gemäß dem partizipativen Ansatz der Einrichtung
- Arbeit mit reflektierendem Team
- Umsetzung des Betreuungsauftrags in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen der jungen Menschen
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Ärzten, Psychologen, Therapeuten sowie anderen relevanten Behörden und Institutionen
- Hilfen gemäß SGB VIII zur Sicherstellung der Rechte und Bedürfnisse der jungen Menschen
- Netzwerkarbeit zur Förderung von Ressourcen und Unterstützungssystemen
- Digitale Dokumentation und Berichtswesen
- Teamarbeit
Was wir uns wünschen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in/Heilerziehungspfleger:in oder einer vergleichbaren Ausbildung
- Staatlich anerkanntes Studium in: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik
- Zusatzqualifizierung i.S. des Angebotes bzw. Bereitschaft zur Qualifikation (u.a. zur Traumpädagogik, Deeskalationstechniken, Kinderschutz, gewaltfreie Kommunikation, Partizipation, systemisches Denken, interkulturelle Kompetenz und Diversität)
- wertschätzend, vorurteilsfrei, empathisch, belastbar, teamfähig
- Erfahrung im Bereich der stationären Hilfen zur Erziehung / Krise-Inobhutnahme-Clearing sind von Vorteil
- Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (SGB) VIII
- gute kommunikative Fähigkeiten
- Eine ausgeprägte pädagogische Haltung, die Systemtoleranz und ein tiefes Verständnis für individuelle Fallkontexte umfasst.
- Die Fähigkeit, Machtkämpfe zu vermeiden und stattdessen eine Atmosphäre des Haltens und Aushaltens zu schaffen.
- Die Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszudenken und innovative Ansätze in der pädagogischen Arbeit zu verfolgen.
- Hohes Maß an Empathie und die Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Arbeit
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft
- Führerschein wäre wünschenswert
- Konzeptionelles Denken und Freude am selbständigen und engagierten Arbeiten
Haben Sie Fragen?
Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Fachbereichsleitung Frau Ullrich unter 0163 5922016 zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren ist Frau Liebich unter 03361 59220.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
oder per Post an:
AWO Kreisverband Fürstenwalde e.V.
Lindenstraße 46
15517 Fürstenwalde
Über uns
Der AWO Kreisverband Fürstenwalde e. V. ist ein anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg. Wir sind ein modernes und professionelles Unternehmen, das soziale Dienstleistungen im Landkreis Oder-Spree für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, sozial Schwache und Menschen mit Beeinträchtigungen anbietet. Das 1990 gegründete Unternehmen hat heute ca. 300 Beschäftigte in 30 Einrichtungen und Beratungsstellen.
Hinweis: Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt und gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.