AWO Selbsthilfekontaktstelle
Herzlich Willkommen auf der Website unserer Selbsthilfekontaktstelle!
In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die ähnliche Probleme oder Herausforderungen erleben. Das können beispielsweise Krankheiten oder Lebenskrisen sein. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen helfen sich gegenseitig, teilen ihre Erfahrungen miteinander und bieten sich emotionale Unterstützung an. Ihr Ziel ist es, durch den Austausch von Informationen und das Teilen von Bewältigungsstrategien die Lebensqualität zu verbessern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Wir unterstützen Sie dabei, die passende Selbsthilfegruppe in Erkner und Umgebung zu finden oder eine neue Gruppe zu gründen. Gern begleiten wir die Selbsthilfegruppen fachlich, unterstützen gruppendynamische Prozesse und sorgen für eine gute Vernetzung.
Ihre Anliegen werden wir stets vertraulich und professionell behandeln. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Gemeinsam suchen wir nach der für Sie passenden Unterstützung.
Ihr Team der AWO Selbsthilfekontaktstelle
Für viele Menschen in Problemsituationen ebnen Selbsthilfegruppen einen Weg, sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv auf die Suche nach Lösungsansätzen zu begeben. Dazu schließen sie sich mit anderen zusammen, die ähnliche Lebenslagen, Herausforderungen oder Diagnosen meistern wollen. Die regelmäßigen Zusammenkünfte bieten einen geschützten Rahmen. Hier können in gemeinsamen Gesprächen Erfahrungen ausgetauscht, Unterstützung angeboten und Entlastung geschaffen werden. Die Teilnehmenden lernen mit- und voneinander, wie sie mit schwierigen Lebenslagen umgehen können.
Selbsthilfegruppen bieten den Teilnehmenden zahlreiche Vorteile. Sie schaffen einen sicheren Raum, in dem Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und Herausforderungen sich austauschen und gegenseitig unterstützen können. Damit fördern Selbsthilfegruppen das Gefühl der Zugehörigkeit und reduzieren das Gefühl der Isolation. Durch den Austausch von Erfahrungen und Bewältigungsstrategien können die Teilnehmenden neue Perspektiven gewinnen und praktische Tipps erhalten, die ihnen helfen, mit ihren Problemen besser umzugehen. Zudem stärken Selbsthilfegruppen das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit, da die Teilnehmenden aktiv an ihrer eigenen Genesung und Entwicklung arbeiten. Insgesamt tragen sie zur emotionalen Entlastung und zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Wir beraten Sie in schwierigen sozialen und gesundheitlichen Problemsituationen und bieten Ihnen gern Hilfe bei der Suche nach den für Sie geeigneten Unterstützungsangeboten. Auf Ihren Wunsch hin vermitteln wir Sie in bereits bestehende Selbsthilfegruppen in der Region oder unterstützen Sie beim Aufbau einer Selbsthilfegruppe. Bereits bestehende Selbsthilfegruppen beraten wir bei Problemen der laufenden Gruppenarbeit oder bieten die fachliche Begleitung der Gruppen an. Gern stellen wir den Gruppen Räume und Ressourcen zur Verfügung oder vermitteln diese und unterstützen bei Bedarf hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit. So erstellen wir Flyer und Aushänge oder machen in der regionalen Presse auf die positiven Aspekte der Selbsthilfe aufmerksam. Zusätzlich organisieren wir Informationsveranstaltungen oder unterstützen bei der Organisation von Gruppenevents.
Die Räumlichkeiten der Selbsthilfekontaktstelle befinden sich im Zentrum von Erkner im Kietztreff „Zimmer mit Aussicht“. Diese bieten Ihnen in einer gemütlichen, aber zugleich modernen Atmosphäre Raum für den geschützten Austausch. Auch eine voll ausgestattete Küchenzeile steht den Teilnehmenden der Gruppen zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten finden Sie in den angrenzenden Straßen.
Zu folgenden Themen haben sich bereits Selbsthilfegruppen in Erkner gebildet:
- Depression und Angstzustände
- Schlaganfall
- Frauen mit Krebs / Männer mit Krebs
- Rheuma
- ADS/ADHS
- Parkinson
- Abhängigkeitserkrankungen
- Trauercafé
- Leben ohne dich (Trauernde Eltern)
- Pflegende Angehörige
Gern vermitteln wir Sie in bestehende Gruppen oder unterstützen Sie bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe speziell zu dem Thema, welches Sie bewegt. Nehmen Sie dazu gern Kontakt zu uns auf.
Impressionen
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
